![]() |
AUSSI-TRIP 2000Tag 8: Whitsunday Inseln |
Der Wecker war für 6.45 gestellt, nur leider überhören wir ihn (wohl aufgrund der lauten Klimaanlage) und als ich um 7.45 aufwache müssen wir uns ziemlich beeilen. Wir hatten gestern beim Einchecken schon Prospekte für einen Inseltrip angeschaut. Wir hatten uns für einen 3 Inseltrip entschieden. Schnell unter die Dusche und auf zur Rezeption. Sven bucht schon mal unseren Trip, während ich das Frühstück probiere. Wir müssen uns beeilen, um das Schiff um 8.45 noch zu erreichen. So fahren wir schnell zum Shute Harbour Jetty, dem Hafen von Shute Harbour, von wo unserer Katamaran starten soll. Leider schaffen wir es nicht rechtzeitig, so dass wir kurzerhand auf einen 2-Inseltrip ($55) umbuchen müssen (Geld gibt es zurück). Um 9.15 geht es dann mit einem Schnellkatamaran zunächst nach Hamilton Island (30 min Fahrt).
(Links: Infos zu den Whitsundays gibt es im Internet unter www.whitsundayinformation.com.au, http://www.thewhitsundays.com und unter Whitsunday News and Views, zu Hamilton Island unter www.hamiltonisland.com.au) |
Ich, auf dem Weg nach Hamilton Island* Südsee-Flair am Strand von Hamilton Island* |
|
Hier (auf Hamilton Island) mieten wir uns für $ 25 für zwei Stunden einen Buggy und erkunden damit die Insel. Das macht riesig Spaß und die Insel ist einfach traumhaft. Die Insel ist hügelig und bewaldet und hat viele kleine Buchten. Besser stelle ich mir auch keine Südseeinsel vor. Es gibt Palmen am Strand, die Lufttemperatur beträgt 29°, die des Wassers 26 Grad. Von den Erhebungen der Insel haben wir einen Ausblick auf weitere Whitsundayinseln. Mittags haben wir alle (asphaltierten) Strassen abgefahren. Wir gehen in eine der Hotelanlagen in den Swimmingpool. Auch diese Anlage ist Südseelike mit Palmen und Bar im Pool. Hier kann man es aushalten!
Gegen 12.30 legt der Katamaran nach Whitsunday Island ab. Hierbei handelt sich um einen Nationalpark, d. h. es gibt keinen Hafen. Wir verbringen 2 Std. am weißen Strand. Es besteht keine Möglichkeit auf Schatten am Strand, entsprechend bin ich später trotz dauernden Eincremens überall leicht angebrannt.
Zurück in Shute Harbour fahren wir weiter bis Mackay. Hier kommen wir gegen 21 Uhr an. Wir finden ein Motelzimmer mitten in der City für $ 48 (siehe auch Unterkünfte). Etwas außerhalb, so bemerkten wir am nächsten Taghätten wir auch für ca. $40 nächtigen können. Zunächst gehen wir thailändisch essen und dann noch in drei Clubs, welche sich in unmittelbarer Nähe zum Motel befinden und probieren australisches Bier. Da kein Wochenende ist und sich die Clubs gegenseitig Konkurrenz machen kommen wir überall umsonst rein und die Bierpreise halten sich auch in adäquaten Grenzen. |
ein über die Ufer getretener Fluss auf dem Weg nach Mackay*
|
Stichwort AlkoholDer Verkauf von Alkohol ist in Australien sehr streng geregelt. Alkohol darf nur in lizenzierten Bars und Restaurants ausgeschenkt werden. Da offensichtlich nicht jeder eine "Fully-" Lizenz erhält gibt es viele BYO ("Bring Your Own") - Gastronomien. Hier darf der Kunde seine alkoholischen Getränke selber mitbringen (ein kleines Entgeld fürs Glas wird fällig). Wer z. B. Bier flaschenweise kaufen will muss in spezielle Spirituosengeschäfte gehen, denn in Supermärkten wird überhaupt kein Alkohol angeboten. Aber die Aussies haben sich darauf eingestellt und so sieht man sehr oft Drive-Inn Bottle bzw. Liquor-Shops. |
(Links: Mackay Virtual Tour, Visit Mackay, Karte von Mackay)
|
[Nächster Tag] [Home] [Vorheriger Tag]
www.aussi-trip.de · Letzte Bearbeitung dieser Seite: 02.03.02 · Mails an: webmaster@aussi-trip.de |