![]() |
AUSSI-TRIP 2000Tag 34: Gammon Range National Park, William Creek |
Heute morgen habe ich auf unserem Campingplatz in Arkaroola ein nettes Gespräch mit unseren Nachbarn. Die beiden Holländer kommen aus nördlicher Richtung und erzählen mir von Ihren bisherigen Highlights. Als ich von unserem Ziel Simpson Desert erzähle, das ja leider immer noch gesperrt ist, meinen die beiden Holländer ich würde nicht viel verpassen, wenn ich mir anstatt den Uluru ansehen würde. Fürs Northern Territory empfehlen sie mir einen Wildlifepark in der Nähe von Darwin mit wunderbarer Badestelle in der Nähe. Gegen 8 Uhr brechen wir auf und fahren zuerst zum Echo Camp Backtrack. Dies ist eine One-Way 4WD Piste mit extremen Steigungen und vielen Steinen. Dieser Track macht wirklich super viel Spass - allerdings vor allem was das Fahren angeht, denn die Landschaft hat hier nichts besonderes zu bieten. (Flinders Range und Outback Karte im PDF-Format) |
auf dem Echo Camp Backtrack auf dem Echo Camp Backtrack |
ArkaroolaDie abgeschiedene Siedlung Arkaroola (einige Dutzend Einwohner) liegt in der hier sehr eindrucksvollen Outback-Landschaft der Flinders Ranges. Scharfe Quarzit-Gebirgsgrate, schroffe und tiefe Schluchten prägen das bild. Darüber hinaus findetr man hier eine seltene Pflanzen- und Tierwelt vor. Mineraliensucher kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Ruinen eines alten Kupferberbaus sind bei Bolla Bollana Springs zu sehen. Der Raum um Arkaroola ist schon seit langer Zeit besiedelt. Dies belegen Felszeichnungen und sehr alte Siedlungssppuren der Aborigines. Auch in die Mythologie der australischen Ureinwohnr hat diese Landschft Eingang gefunden.Die imposantesten Schluchten im Gebiet um Arkaroola sind die Big Moro Gorge, die Chambers Gorge, die Italowie Gorge und die besonders spektakuläre Bararrana Gorge. Ein schöner Ausflug führt zum Mount Painter. Von den Freeling Heights kann man gute Ausblicke in die Yudnamutana Gorge genießen. Vom Siller's Lookout sieht man bestens auf den Lake Frome (Salzsee). Die heißen Quellen von Paralana liegen knapp 30 km nördlich.Ferner ist Arkaroola ein guter Ausgangspunkt für Wildnistouren im Gammon Ranges National Park. der 1.000 km2 große Nationalpark, den man am besten im Frühling und im Herbst besucht, dehnt sich am Nordende der Flinders Ranges aus. In die raue, kaum erschlossene Wildnis führen einige Pisten für Allradfahrzeuge. Höchst imposant bietet sich das Gebirge dar.Quelle: Baedeker, "Australien" |
in der Kneipe William Creek* | William CreekIn William Creek, der angeblich kleinsten Stadt Australiens, ist der Besuch des Roadhouses Pfllicht, denn es ist praktisch das einzige Gebäude des Ortes. Dieser hatte in seiner Geschichte nie mehr als 10 Einwohner! Das Roadhouse ist Pub, Restaurant, Tankstelle und Hotel zugleich (Tel. 8670 7880). Ein Campingplatz ist angeschlossen. Die Eigner bieten auch Rundflüge über den 8.430 km2 großen Salzsee Lake Eyre an!Quelle: Steffen Albrecht, "Australien Reisehandbuch", Iwanowski Verlag |
[Nächster Tag] [Home]
[Vorheriger Tag]
www.aussi-trip.de · Letzte Bearbeitung dieser Seite: 02.03.02 · Mails an: webmaster@aussi-trip.de |