![]() |
AUSSI-TRIP 2000Tag 22: Snowy Mountains - Kosciuszko National Park |
Heute wollen wir auf den höchsten Berg Australiens, dem 2.228 Meter hohen Mount Kosciuszko in die Snowy Mountains. Von Cooma kommend fahren wir bis Jindabyne, wo wir über die Kosciuszko Road auf den Alpine Way kommen und in den Kosciuszko National Park ($14 Eintritt per Auto) einfahren. Mit dem Sessellift ($18) in Thredbo fahren wir hoch zum Wanderweg . Während der Fahrt friert es uns ganz schön - zum Glück sind wir einigermaßen warm angezogen; Mütze und Handschuhe wären empfehlenswert gewesen. Oben angekommen haben wir gerade mal vier Grad, aber Wandern wärmt ja bekanntermaßen. Der Weg zum Gipfel des Mt Kosciuszko verläuft zunächst lange über einen aufgeständerten Bretterweg. Zum Schluss wird es dann noch mal richtig steil, ehe wir den höchsten Punkt Australiens erreichen. Das Wetter ist wunderbar und die Aussicht ist großartig. Wir suchen Schutz vor dem Wind hinter einem Felsen und verweilen ein wenig ehe wir wieder zurücklaufen. (Übersichtskarte vom Kosciuszko NP, Webseite über Snowy Scheme) |
Landschaft in den "australischen Alpen", den Snowy Mountains...* ...auf dem Weg zum höchsten Berg Australiens Ich, im Mount Kosciusczko National Park auf dem Weg zum Gipfel* |
Snowy MountainsDie "schneebedeckten Berge" sind Teil des alpinen Hochlandes im äußersten Südost-Australien, das sich von Victorias Mt Buller, Mot Bogong und Mt Beauty über die Crackenback Range in NSW bis nach Cooma erstreckt. Mt Kosciuszko, mit 2.228 Metern der höchste Berg Australiens, erhebt sich nahe der Grenze zu Victoria. Der größte Teil der Snowy Mountains steht als Mt Kosciuszko National Park unter Naturschutz. Östlich und nördlich von Cooma erstreckt sich die baumlose Monaro-Hochebene. Die hiesigen Schafe sind für ihre feine Wolle bekannt.Im Vergleich zu den Gebirgen anderer Kontinente besteht das "Dach Australiens" aus relativ niedrigen, abgerundeten Bergrücken unterhalb der Schneegrenze. Wenn von Ende Juni bis September reichlich Schnee fällt, strömen Urlauber aus ganz Südost-Australien in die Skiressorts in der Umgebung des Mt Kosciuszko. In den letzten Jahren erfreut sich der Langlauf (Nordic oder Cross Country Skiing genannt) zunehmender Beliebtheit. Für Europäer wird Wintersport in Australien weniger in Frage kommen, denn es gibt keine sicheren Schneegebiete, teure Anreisekosten und hohe Preise in den Skiressorts. Im Sommer sind die Unterkünfte erschwinglich, es gibt weniger Gedränge. Die meisten Skilifts sind in Betrieb; man kann kurze oder ausgedehnte Wanderungen über das von Wildblumen bedeckte Land machen, reiten oder fischen.Das Straßensystem, das erst die Existenz der Ferienorte und Skiressorts ermöglichte, ist dem Snowy Mountains Hydro-Electric Scheme zu verdanken. In den 50er Jahren begann man mit dem Bau dieses gigantischen Systems, dessen Durchführung 25 Jahre in Anspruch nahm und 800 Millionen Dollar kostete. Viele Immigranten aus Mittel- und Südeuropa fanden hier ihren ersten Arbeitsplatz. Sie gruben Tunnel durch die Berge und bauten Talsperren, damit die Wasserkraft des Snowy River, Tumut und Upper Murrumbidgee in sieben Kraftwerken genutzt werden konnte. Mit dem Strom wird ganz Südost-Australien versorgt, das Wasser wird in NSW, Victoria und South Australia zur Bewässerung genutzt.Der Snowy Mountains Highway von Cooma nach Gundagai führt direkt durch die Berge. Will man ein bisschen mehr von der Landschaft sehen, sollte man eine Rundfahrt auf dem Alpine Way von Kiandra durch den Kosciuszko National Park via Khancoban und Geehi nach Thredbo machen. 20 km davon sind noch immer ungeteert.Quelle: Anne Dehne, "Australien", Stefan Loose Verlag |
Der Gipfel des Mt Kosciuszko, 2.228 Meter hoch!*
Sven auf dem Rückweg zur Seilbahnstation*
Seilbahn ins Tal
[Nächster Tag] [Home]
[Vorheriger Tag]
www.aussi-trip.de · Letzte Bearbeitung dieser Seite: 02.03.02 · Mails an: webmaster@aussi-trip.de |